Masterkurs | Hüfte AE-Online-Masterkurs Hüfte
Mit diesem Masterkurs bieten wir Ihnen die Möglichkeit, nicht nur Ihr medizinisches Wissen und Ihre chirurgische Expertise in der Hüftendoprothetik zu vertiefen, sondern auch einen kritischen Blick auf aktuelle berufspolitische Themen zu werfen. Die Zukunft der Hüftendoprothetik wird nicht nur durch die Entwicklung technologischer Innovationen und neuer Implantatsysteme geprägt sein, sondern auch durch eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit den sich wandelnden Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.
In diesem Kurs werden wir darüber diskutieren, wie wir unsere Patientinnen und Patienten auch bei ungünstigen Voraussetzungen, wie z.B. Fehlstellungen verschiedenster Art oder Schenkelhalsfrakturen erfolgreich behandeln können. Nicht selten ist hierfür eine kostenintensive Vorhaltung bestimmter medizinischer Fachbereiche oder die Verwendung spezieller Implantatsysteme erforderlich. Wie werden wir in Zeiten komplexer werdender Zertifizierungsprozesse der Hersteller und somit möglicherweise fehlenden oder weniger werdenden endoprothetischen Versorgungsoptionen eine optimale Patientenversorgung sicherstellen? Welche Auswirkungen auf unsere tägliche Praxis hat das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG)? Wird es – wie häufig konstatiert – zu einem Bürokratieabbau oder vielmehr zu einer zunehmenden Bürokratisierung kommen?
Die Zukunft der Hüftendoprothetik wird maßgeblich durch die Integration dieser verschiedenen Aspekte gestaltet. Denn nur durch ein ausgewogenes Zusammenspiel von medizinischer Expertise, ethischem Handeln und dem Wissen um politische Entwicklungen können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und aktiv mitgestalten.
Wir laden Sie ein, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, neue Perspektiven zu gewinnen und somit aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Hüftendoprothetik mitzuwirken.
In diesem Sinne: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ – Friedrich Schiller
Wir wünschen Ihnen einen spannenden Kurs!
Veranstaltungstermin
Dienstag, 11. März 2025, 15:00 - 19:30 Uhr
Mittwoch, 12. März 2025, 15:00 - 19:50 Uhr
Zugang
Ihre Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail.
Zertifizierung
Für diese Veranstaltung ist die Anerkennung einer Fortbildungsmaßnahme bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Karl-Dieter Heller
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Orthopädischen Klinik
Leiter des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung
Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital
Braunschweig
Prof. Dr. med. Boris Holzapfel, PhD, FEBOT
Geschäftsführender Direktor
Muskuloskeletales Universitätszentrum München (LMU)
Klinikum der Universität München
Prof. Dr. med. Patrick Weber
Leitender Arzt
ECOM - Praxis für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie
München
Kontaktadresse
Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik GmbH
Anja Sperling
Projektleitung
Oltmannsstraße 5
79100 Freiburg
Tel.: 0761 870 705 14
E-Mail: a.sperling@ae-gmbh.com
Kursgebühren
320,00 EUR
AE- und AE-YOUTH-Mitglieder: 275,00 EUR