AE-Online-Kompaktkurs Robotik und neue Technologien

online
07.11.2023 - 08.11.2023
 

Deckblatt AE Online KK 20231107 08

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in den letzten Jahren haben in der Medizin, speziell auch in der Endoprothetik, viele neue digitale Tools und Technologien Einzug gehalten. Werbebroschüren versprechen dabei vollmundig bahnbrechende Optimierungspotentiale. Für uns Mediziner ist es aber oft schwer zu selektieren und den wahren Nutzen für unseren klinischen Alltag in der Patientenversorgung zu beurteilen.

Die Robotik ist besonders hervorzuheben, diese Technologie wird mittlerweile in vielen Kliniken regelmäßig angewandt. Zweifelsohne ist hierdurch eine präzisere Implantatpositionierung und eine exakte Umsetzung kinematischer Alignmentphilosophien möglich. Die Auswirkung auf das klinische Outcome und die Patientenzufriedenheit ist aber weiterhin kontrovers diskutiert. Dies gilt besonders für die Roboter-assistierte Hüftendoprothetik, da hier auch mit manueller Technik eine extrem hohe Patientenzufriedenheit erzielt wird. Die Revisionsendoprothetik wiederum stellt zwar ein interessantes Feld mit reichlich Optimierungspotential dar, wurde von den Herstellern aber bis dato vernachlässigt.

Aus wissenschaftlicher Sicht sind Daten, welche bei Anwendung dieser digitalen Technologien mehr oder weniger automatisch generiert werden, von größtem Interesse. Mit klassischer Statistik können diese Datenmengen allerdings meist nicht bewältigt werden, sodass die Anwendung von Algorithmen mit künstlicher Intelligenz zur effektiven wissenschaftlichen und klinischen Nutzung unumgänglich werden wird. Trotz gewaltiger Potentiale dürfen jedoch Aspekte wie Datenschutz und -sicherheit nicht vernachlässigt werden.

Aber auch weniger populäre Tools, beispielsweise zur personalisierten Nachbehandlung oder zur Verbesserung der Aus- und Weiterbildung junger Kollegen, sollen vorgestellt sowie deren Potentiale und Einsatzmöglichkeiten kritisch beleuchtet werden.

In diesem Onlinekurs möchten wir Ihnen aktuelle digitale Technologien in und um die Endoprothetik näherbringen, aber auch bezüglich der Sinnhaftigkeit für den klinischen Alltag und die Patientenzufriedenheit in den kritischen Diskurs gehen. Neben Übersichtsvorträgen haben wir bei der Planung im Rahmen von „Mini-Battles“ Wert auf direkte Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der neuen, aber auch konventioneller, Techniken gelegt. Zudem ist für ausreichend Raum zur Diskussion gesorgt. Selbstverständlich sind auch Sie wieder eingeladen eigene Fälle zu präsentieren und mit den Experten zu diskutieren.

Wir laden Sie herzlich zu unserem AE-Online-Kompaktkurs „Robotik und neue Technologien“ ein und würden uns freuen, Sie im November 2023 online begrüßen zu dürfen!

Für diese Veranstaltung ist die Anerkennung einer Fortbildungsmaßnahme bei der Ärztekammer Baden-Württemberg beantragt.

Veranstaltungstermin

von Dienstag, 7. November 2023, 15.00 Uhr – 19.30 Uhr
bis Mittwoch, 8. November 2023, 15.00 Uhr – 19.30 Uhr
(Änderungen vorbehalten)

Technische Informationen

Für diese Online-Veranstaltung verwenden wir die Software Zoom.
Voraussetzung für Ihre Teilnahme an einem Zoom Webinar ist ein Zoom Desktop Client, die Zoom Mobile App oder ein Zoom Web Client.
Ausführliche Informationen zur Teilnahme finden Sie unter:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/115004954946-An-Zoom-Webinars-teilnehmen

Eine Liste der unterstützten Betriebssysteme finden Sie hier:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux

Wissenschaftliche Leitung

Priv.-Doz. Dr. med. Florian Pohlig, MHBA
Leitender Oberarzt
Klinikum rechts der Isar der TU München
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie

Univ.-Prof. Dr. med. Max Ettinger
Direktor
Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Pius-Hospital Oldenburg

Prof. Dr. med. Georgi Wassilew
Direktor
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Universitätsmedizin Greifswald

Kontaktadresse

Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik GmbH
Patrik Staiger
Projektleitung
Oltmannsstraße 5
79100 Freiburg
Tel.: 0176 34 55 18 58
p.staiger@ae-gmbh.com
www.ae-gmbh.com

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.