Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie im nun bewährten Format des gemeinsamen AE/DVSE-Basiskurses für Schulter- und Ellenbogenendoprothetik in Berlin zu begrüßen. Das traditionelle, etablierte Programm des Masterkurses wird erneut um einen Basiskurs mit thematischem Schwerpunkt in der Schulter- und Ellenbogenendoprothetik erweitert. Ziel ist es, die Grundzüge der endoprothetischen Versorgung bei den oben genannten Schwerpunktthemen zu vermitteln mit der Möglichkeit der Vertiefung im Masterkurs.
Im zweitägigen Kursformat wird am Donnerstag insbesondere die Fraktursituation am Humeruskopf wie auch am distalen Humerus und des Radiuskopfes beleuchtet und vor allem die Indikation zur Endoprothetik diskutiert. Die Vermittlung von Grundlagenwissen zur Omarthrose und Defektarthropathie steht hierbei ebenfalls im thematischen Fokus. Der Abschluss des ersten Kurstages bildet eine gemeinsame Sitzung mit dem Masterkurs, in welcher die Kernthemen der infizierten Prothese wie auch Zertifizierungsprozesse im Schulter- und Ellenbogenbereich vorgestellt werden.
Der zweite Kurstag steht im Zeichen der anatomischen und inversen Schulterendoprothese. Mit Hilfe von prägnanten Kurz- vorträgen, Videodemonstrationen wie auch interaktiven Fall- demonstrationen werden Implantationstechniken dargelegt. Kernpunkte der Anatomie, Indikationsstellung als auch technische Hinweise zur Glenoidvisualisierung und Vermeidung von Komplikationen stehen hierbei im Vordergrund. Analog hierzu thematisiert eine weitere Sitzung die Ellenbogenendoprothese, welche aufgrund ihres seltenen Einsatzes noch immer viele Fragen offen lässt. Neben den Grundkenntnissen zu den einzelnen Implantatsystemen wird insbesondere auch das Weichteilmanagement einschließlich des Streckapparates sowie des Nervus ulnaris erörtert.
Die erworbenen theoretischen Kenntnisse über die einzelnen Endoprothesensysteme können im anschließenden Workshop in die Praxis unter Anleitung von versierten Instruktoren umgesetzt werden. Sie sind herzlich eingeladen, Fallbeispiele zur Diskussion mitzubringen.
Wir freuen uns sehr, Sie bald in Berlin begrüßen zu dürfen.
Für diese Veranstaltung ist die Anerkennung einer Fortbildungsmaßnahme bei der Ärztekammer Berlin beantragt. Der Kurs ist von der DVSE zertifiziert.
Veranstaltungstermin
von Donnerstag, 20. Juli 2023
bis Freitag, 21. Juli 2023
Reinhardtstraßen-Höfe
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Tel.: 030 280 45 510
www.reinhardtstrassen-hoefe.de
Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik GmbH
Anja Sperling
Projektleitung
Oltmannsstraße 5
79100 Freiburg
Tel.: 0761 870 70 514
Fax: 0761 870 70 570
a.sperling@ae-gmbh.com
www.ae-gmbh.com
Dr. med. Falk Reuther
Chefarzt
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
DRK Kliniken Berlin Köpenick
Dr. med. Ludwig Seebauer
Chefarzt
Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Klinikum Bogenhausen
München
Dr. med. Kathi Thiele
Oberärztin
Sektionsleiterin Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC)
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Nutzen Sie die Sonderkonditionen der AE für das Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn. Ein Ticket für eine einfache Fahrt von jedem DB-Bahnhof zum Tagungsort ist für die 2. Klasse ab 51,90 € und für die 1. Klasse ab 84,90 € erhältlich. Das Angebot ist unter www.ae-gmbh.com/anreise-DB buchbar.