Wir organisieren und veranstalten die Fort- und Weiterbildungen der AE - Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik.
Die nachfolgende Übersicht beinhaltet die AE-Fortbildungen, für die eine Anmeldung bereits möglich ist. Weitere Informationen finden Sie im Flyer "AE-Veranstaltungen 2022".
Programm als PDF herunterladen
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Es besteht eine Warteliste.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zunächst einen Platz auf der Warteliste.
Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, sobald ein Kursplatz frei wird.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach zwei Jahren Pause freuen wir uns sehr, Sie nun wieder recht herzlich zum AE-Basis-Kompaktkurs Hüft- und Knieendoprothetik einladen zu dürfen. Dieser Kurs findet erneut im Rahmen des DKOU als Satellitensymposium statt und hat die Vermittlung von grundlegendem Wissen in der Endoprothetik des Knie- und Hüftgelenkes zum Ziel. Neben der Vermittlung von praxisrelevanten Grundlagen ist ein weiteres Ziel des Kurses der Erfahrungsaustausch und die rege Diskussion mit unseren Dozenten, um Ihnen dadurch einen noch besseren Wissenszuwachs und eine hohe operative Sicherheit auf dem Gebiet der Hüft- und Knieendoprothetik zu ermöglichen. So können Sie Ihren Patienten eine hohe Qualität, einen maximalen Behandlungserfolg und eine hohe Zufriedenheit ermöglichen.
In kompakter und anschaulicher Form werden die Grundlagen und Herausforderungen in der Hüft- und Knieendoprothetik interaktiv vermittelt. Am ersten Kurstag werden zunächst die Grundlagen der primären Hüftendoprothetik dargelegt. Der zweite Kurstag beschäftigt sich mit den Grundlagen der primären Knieendoprothetik. Die zwischen den Sitzungen stattfindenden Workshops bieten die Möglichkeit, sich mit der Planung und der Implantation von Prothesen praktisch auseinanderzusetzen. Der dritte Kurstag beschäftigt sich mit den endoprothetischen Herausforderungen. Dabei steht die schmerzhafte und komplikationsbehaftete Endoprothese im Vordergrund. Hierbei werden insbesondere die jeweiligen Probleme und Therapiemöglichkeiten nahegebracht. Durch interaktive Falldiskussionen sollen gemeinschaftlich mit den Experten Problemstellungen erkannt und deren Lösungen diskutiert werden.
Die Vorträge sind als Übersichtsdarstellung zu den Themen angelegt und Sie haben die Möglichkeit zur vertiefenden Diskussion. Zudem erhalten Sie Hinweise auf die relevante Literatur, sodass Sie dauerhaft von Ihrer Teilnahme profitieren können.
Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch in Berlin.
von Mittwoch, 26. Oktober 2022
bis Freitag, 28. Oktober 2022
Messe Berlin
Eingang Süd
Jafféstraße
14055 Berlin
www.messe-berlin.de
Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik GmbH
Martina Kersten
Projektleitung
Oltmannsstraße 5
79100 Freiburg
Tel.: 0761 870 70 512
Fax: 0761 870 70 570
m.kersten@ae-gmbh.com
www.ae-gmbh.com
Prof. Dr. med. Michael Müller
Sportklinik Erfurt
Prof. Dr. med. habil. Marc N. Thomsen
Chefarzt
Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl
Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie Balg/Annaberg
Nutzen Sie die Sonderkonditionen der AE für das Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn. Ein Ticket für eine einfache Fahrt von jedem DB-Bahnhof zum Tagungsort ist für die 2. Klasse ab 49,50 € und für die 1. Klasse ab 80,90 € erhältlich. Das Angebot ist unter www.ae-gmbh.com/anreise-DB buchbar.