Wir organisieren und veranstalten die Fort- und Weiterbildungen der AE - Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik.
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Es besteht eine Warteliste. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zunächst einen Platz auf der Warteliste. Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, sobald ein Kursplatz frei wird.
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die moderne Hüftendoprothetik ist eines der erfolgreichsten orthopädischen Operationsverfahren mit nachweislich exzellenten Standzeiten. Trotz der kontinuierlichen Weiterentwicklungen der Operationstechnik, des Implantatdesigns und der Materialeigenschaften wird die Zahl der Wechseloperationen aber voraussichtlich weiter zunehmen. Dem liegen insbesondere die steigende absolute Zahl an Primärimplantationen, die zunehmende Alterung unserer Bevölkerung, aber auch der wachsende Anteil endoprothetischer Versorgungen jüngerer, aktiver Patienten zugrunde.
Zu den häufigsten Versagensmechanismen gehören aseptische Lockerungen, Instabilitäten, periprothetische Frakturen und Infektionen, seltener auch materialbedingte Komplikationen. Im Vergleich zu den Primärimplantationen sind Revisionsoperationen zwar seltener, dafür aber häufig deutlich komplexer und technisch anspruchsvoller. Die spezielle Erfahrung der Klinik und des einzelnen Operateurs spielt für das Erreichen möglichst guter Revisionsergebnisse oft eine wesentliche Rolle. So machen Details in der präoperativen Diagnostik, der operativen Technik oder der Prävention postoperativer Komplikationen nicht selten den entscheidenden Unterschied für den Erfolg oder Misserfolg einer Wechseloperation aus.
Wer primäre Hüftendoprothetik betreibt, sollte auch mit Komplikationen und Revisionen umgehen können. Deshalb möchten wir in diesem Masterkurs gerne mit Ihnen komplexe Revisionstechniken an Pfanne und Schaft, die dafür notwendigen diagnostischen und therapeutischen Schritte, aber auch den Umgang mit Komplikationen wie Instabilitäten, Infektionen und periprothetische Frakturen diskutieren. Hierfür haben wir namhafte Experten gewinnen können, die ihre Erfahrungen in Übersichtsreferaten darstellen und in Falldiskussionen komplexe Fälle mit Ihnen besprechen werden. Selbstverständlich sind auch Sie herzlich eingeladen, Ihre eigenen Fälle zu präsentieren und mit den Referenten zu diskutieren. Abgerundet wird der Masterkurs durch Workshops verschiedener Implantatehersteller, um auch die praktischen Fertigkeiten zu schulen.
Wir laden Sie herzlich zu unserem AE-Masterkurs „Komplexe Revisionseingriffe in der Hüftendoprothetik“ ein und würden uns sehr freuen, Sie im März 2023 in Stuttgart begrüßen zu können.
Diese Veranstaltung wurde durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg mit
17 Fortbildungspunkten der Kategorie A zertifiziert.
von Donnerstag, 30. März 2023
bis Freitag, 31. März 2023
SpOrt Stuttgart
Sport-, Bildungs- und Dienstleistungszentrum GbR
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Tel.: 0711 280 77 190
www.sportstuttgart.de
Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik GmbH
Anja Sperling
Projektleitung
Oltmannsstraße 5
79100 Freiburg
Tel.: 0761 870 70 514
Fax: 0761 870 70 570
a.sperling@ae-gmbh.com
www.ae-gmbh.com
Prof. Dr. med. Bernd Fink
Ärztlicher Direktor
Klinik für Endoprothetik, Allgemeine Orthopädie und Rheumaorthopädie
Orthopädische Klinik Markgröningen
Univ.-Prof. Dr. med. Heiko Reichel
Ärztlicher Direktor
Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU
Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger von Eisenhart-Rothe
Ärztlicher Direktor
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie
Klinikum rechts der Isar der TU München
Im folgenden Hotel ist vom 29.-31.03.2023 ein Zimmerkontingent eingerichtet. Bitte buchen Sie das gewünschte Zimmer direkt >>über die Website des Hotels:
Hilton Garden Inn Stuttgart Neckarpark
Mercedesstraße 75
70372 Stuttgart
Preis pro Zimmer und Nacht:
€ 149,00 für ein Zimmer/eine Person inkl. Frühstück
€ 169,00 für ein Zimmer/zwei Personen inkl. Frühstück
Die Zimmer können bis 15.02.2023 abgerufen werden.
Nutzen Sie die Sonderkonditionen der AE für das Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn. Ein Ticket für eine einfache Fahrt von jedem DB-Bahnhof zum Tagungsort ist für die 2. Klasse ab 51,90 € und für die 1. Klasse ab 84,90 € erhältlich. Das Angebot ist unter www.ae-gmbh.com/anreise-DB buchbar.