Masterkurs | Hüfte AE-Masterkurs Hüfte
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
herzlich Willkommen in Linz, in den neuen Lehr- und Forschungsgebäuden der medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität (JKU). Wir freuen uns, dass wir Sie in diesem tollen Ambiente begrüßen dürfen. Die Hörsäle der Fakultät mit ihrer hervorragenden Technik und beeindruckenden räumlichen Gestaltung für so einen Kurs zu nutzen, ist eine wirkliche Freude.
Die AE-Masterkurse sind zu einer festen Institution in der Weiterbildung auf dem Gebiet der Primär- und Revisionsendoprothetik geworden. Für zertifizierte Endoprothetikzentren ist die regelmäßige Teilnahme an AE-Kursen verpflichtend, um die Versorgungsqualität in diesen spezialisierten Einrichtungen zu erhalten.
Durch die Überalterung der Bevölkerung ist in den nächsten Jahren mit einer zunehmenden Anzahl an einzusetzenden Hüftendoprothesen zu rechnen. Somit steigt konsequenterweise auch stetig die zukünftige Anzahl der notwendigen Revisionen und Re-Operationen. Erfahrene Behandler*innen, die die häufigsten Revisionsursachen erkennen und behandeln können, zusammen mit einer optimalen Indikationsstellung, Patientenvorbereitung, Implantatwahl und perioperativem Management sind für ein hervorragendes Ergebnis essenziell.
Angesichts dessen ist es sehr erfreulich, dass wir dank der Unterstützung durch den Vorstand der AE nun schon zum sechsten Mal einen AE-Masterkurs in Österreich anbieten und somit dieses Kursformat in Österreich fest etablieren.
Das Forum der AE-Kurse bietet erfahrenen und fortgeschrittenen Operateuren die Möglichkeit, sich interaktiv mit aktuellen Problemen der Endoprothetik zu befassen und evidenzbasiertes Wissen mit eigenen Erfahrungswerten abzugleichen.
Fokussierte Vorträge, Workshops und ausreichend Zeit für Diskussion sowie fallbasierte Erläuterungen garantieren ein lebendiges Programm und beziehen alle Teilnehmer*innen interaktiv mit ein. Durch einen ausgeglichenen Mix an qualifizierten Referenten wird auch dem überregionalen Aspekt dieser Veranstaltung Rechnung getragen.
Bitte bringen Sie Röntgenbilder oder Befunde mit und bringen sie diese aktiv in die Falldiskussion ein!
Wir hoffen, mit diesem interessanten Programm Ihr Interesse am AE-Masterkurs zum Thema Hüfte geweckt zu haben, und würden uns freuen, Sie hier in Linz persönlich begrüßen zu dürfen.
Zertifizierung
Für diese Veranstaltung ist die Anerkennung einer Fortbildungsmaßnahme bei der Österreichischen Akademie der Ärzte beantragt.
Veranstaltungstermin
Freitag, 12. September 2025
Samstag, 13. September 2025
Veranstaltungsort
Medizinische Fakultät der JKU Linz
MED Campus I
Krankenhausstraße 5
4020 Linz
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. med. Tobias Gotterbarm
Vorstand der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie
Leitung Endoprothetik Zentrum
Kepler Universitätsklinikum GmbH Linz
o. Univ.-Prof. Dr. med. Reinhard Windhager
Leiter der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Medizinische Universität Wien
Kontaktadresse
Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik GmbH
Martina Kersten
Projektleitung
Oltmannsstraße 5
79100 Freiburg
Tel.: 0761 870 705 12
E-Mail: m.kersten@ae-gmbh.com
Teilnahmegebühren
(inkl. Tagungsverpflegung)
Bei Anmeldung bis zum 29.08.2025:
465,00 €
AE-Mitglieder: 395,00 €
Bei Anmeldung ab dem 30.08.2025:
545,00 €
AE-Mitglieder: 465,00 €
Abendveranstaltung am 12.09.2025:
Preis inkl. Speisen & Getränke: 59,00 €