Masterkurs | Knie AE-Masterkurs Knie – Dreiländerkurs

Icon Knie

27.11.2025 - 28.11.2025
CH – St. Gallen

Programm als PDF herunterladen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns sehr, Sie zum AE-Masterkurs „Primär- und Revisionsendoprothetik des Kniegelenks“ am 27. und 28. November 2025 in St. Gallen begrüßen zu dürfen. Erstmals findet dieser Kurs in der Schweiz als verbindender Dreiländerkurs der Bodenseeregion statt.

Die AE-Masterkurse stehen für hochkarätige Fortbildung auf wissenschaftlichem Niveau – und zugleich für intensiven kollegialen Austausch. In St. Gallen setzen wir gezielt aktuelle Schwerpunkte: Wir beleuchten neueste Entwicklungen in der Knieendoprothetik, den Stellenwert roboter-assistierter Verfahren sowie verschiedene moderne Alignment-Philosophien. Besonders spannend wird dabei die Diskussion über deren potenzielle Auswirkungen auf messbare klinische Ergebnisse sein – frei nach Lord William Thomson Kelvin: 

„If you cannot measure it, you cannot improve it.“

Ein weiterer Fokus liegt auf internationalen Registerdaten, insbesondere aus der DACH-Region, und auf dem wachsenden Stellenwert von Patient-Reported Outcome Measures (PROMs). Unser Ziel ist es, die aktuelle Evidenzlage darzustellen, mit Ihren persönlichen Erfahrungen abzugleichen und gemeinsam die reale Versorgungsqualität im klinischen Alltag zu diskutieren.

Neben den klassischen, strukturierten Themenblöcken eines AE-Masterkurses zur Primär- und Revisionsendoprothetik erwarten Sie praxisnahe Vorträge, Fallbesprechungen und ausreichend Raum für den offenen Dialog. Die kollegiale Diskussion konkreter Fälle ist für uns ein zentrales Element – gerade in einem Format für erfahrene Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir laden Sie daher herzlich ein, auch eigene komplexe Fälle – ob gelöst oder ungelöst – mitzubringen und gemeinsam kontroverse Aspekte offen zu reflektieren.

Mit dem grenzüberschreitenden Charakter des Kurses möchten wir Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz noch enger miteinander vernetzen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme in St. Gallen – und auf zwei spannende, lehrreiche Tage im Zeichen der Knieendoprothetik.

Zertifizierung

Für diese Veranstaltung ist die Anerkennung einer Fortbildungsmaßnahme beantragt.

Veranstaltungstermin

Donnerstag, 27. November 2025
Freitag, 28. November 2025

Veranstaltungsort

Hotel Einstein St. Gallen
Berneggstrasse 2
9000 St. Gallen
Schweiz

Hotelinformation

Im Veranstaltungshotel Einstein St. Gallen ist vom 26. bis zum 28.11.2025 ein Abrufkontingent unter dem Stichwort „AE“ eingerichtet.
Bitte buchen Sie bei Interesse das gewünschte Zimmer direkt über das Hotel:

Hotel Einstein St. Gallen
Berneggstrasse 2
9000 St. Gallen (CH)
www.einstein.ch
info@einstein.ch
+41 71 227 55 55
Preis pro Comfort Zimmer/Nacht: 240,00 CHF (inkl. Frühstück & Mobility-Ticket für ÖPNV)
Das Abrufkontingent gilt bis zum 26.09.2025.

Wissenschaftliche Leitung

Priv.-Doz. Dr. med. Karlmeinrad Giesinger, MSc
Leiter Kniechirurgie
Klinik für Orthopädie und Traumatologie
Kantonsspital St. Gallen
HOCH Health Ostschweiz

Prof. Dr. med. Georgi Wassilew
Direktor
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Universitätsmedizin Greifswald

Ap. Prof. Priv.-Doz. DDr. med. Christoph Böhler
Ltd. Oberarzt
Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Medizinische Universität Wien

Kontaktadresse

Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik GmbH
Martina Kersten
Projektleitung
Oltmannsstraße 5
79100 Freiburg
Tel.: +49 761 870 70 512
E-Mail: m.kersten@ae-gmbh.com

Teilnahmegebühren

Bei Anmeldung bis zum 13.11.2025:
545,00 €
AE-Mitglieder: 475,00 €

Bei Anmeldung ab dem 14.11.2025:
625,00 €
AE-Mitglieder: 545,00 €

Abendveranstaltung am 27.11.2025:
Preis inkl. Speisen & Getränke: 79,00 €