Basiskurs | Ellenbogen Schulter AE/DVSE-Basiskurs Schulter- und Ellenbogenendoprothetik
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vier Jahre hat sich jetzt schon das nunmehr standardisierte Konzept des gemeinsamen AE/DVSE-Basiskurs für Schulter- und Ellenbogenendoprothetik in Kombination mit dem analogen Masterkurs bewährt. Umso mehr freuen wir uns, Sie erneut in Berlin begrüßen zu können, um Ihnen die Grundzüge der Schulter- und Ellenbogenendoprothetik mit Fokus auf Diagnostik, Therapie und Komplikationsmanagement zu vermitteln. Mit dem parallel stattfindenden Masterkurs besteht abermals die Möglichkeit, noch tiefer in die Thematik einzutauchen und spezifische Kenntnisse gemeinsam zu erwerben.
Die Grundstruktur des Kurses bleibt bestehen. Im zweitägigen Kursformat wird am Donnerstag insbesondere die Fraktursituation am Humeruskopf wie auch am distalen Humerus und des Radiuskopfes beleuchtet und vor allem die Indikation zur Endoprothetik diskutiert. Ebenfalls wird Grundlagenwissen zur Omarthrose und Defektarthropathie vermittelt. Den Abschluss des ersten Kurstages bildet eine gemeinsame Sitzung mit dem Masterkurs, wobei die infizierte Prothese im Schulter- und Ellenbogenbereich thematisch im Fokus steht.
Der zweite Kurstag steht im Zeichen der anatomischen und inversen Schulterendoprothese. Mit Hilfe von prägnanten Kurzvorträgen, Videodemonstrationen wie auch interaktiven Falldemonstrationen werden Implantationstechniken dargelegt. Kernpunkte der Anatomie, Indikationsstellung als auch technische Hinweise zur Glenoidvisualisierung und Vermeidung von Komplikationen stehen hierbei im Vordergrund. Analog hierzu thematisiert eine weitere Sitzung die Ellenbogenendoprothetik. Neben den Grundkenntnissen zu den einzelnen Implantatsystemen wird insbesondere auch das Weichteilmanagement erörtert.
Die erworbenen theoretischen Kenntnisse über die einzelnen Endoprothesensysteme können im anschließenden Workshop in die Praxis unter Anleitung von versierten Instruktoren umgesetzt werden.
Wir freuen uns sehr, Sie bald in Berlin begrüßen zu dürfen.
Zertifizierung
Für diese Veranstaltung ist die Anerkennung einer Fortbildungsmaßnahme bei der Ärztekammer Berlin beantragt.
Der Kurs ist von der DVSE zertifiziert.
Veranstaltungstermin
Donnerstag, 27. August 2026
Freitag, 28. August 2026
Veranstaltungsort
Reinhardtstraßenhöfe
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Ben Ockert
Oberarzt
Muskuloskelettales Universitätszentrum München (MUM)
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Campus Großhadern
Dr. med. Ludwig Seebauer
Chefarzt
Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Klinikum Bogenhausen
München
Dr. med. Kathi Thiele
Oberärztin
Klinik für Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Auguste Viktoria Klinikum Vivantes
Berlin
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC)
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Kontaktadresse
Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik GmbH
Anja Sperling
Projektleitung
Oltmannsstraße 5
79100 Freiburg
Tel.: 0761 870 70 514
E-Mail: a.sperling@ae-gmbh.com
Teilnahmegebühren
(inkl. Breakout-Sessions und Tagungsverpflegung)
Bei Anmeldung bis zum 13.08.2026:
470,00 €
AE- und DVSE-Mitglieder: 405,00 €
AE-YOUTH-Mitglieder: 315,00 €
Bei Anmeldung ab dem 14.08.2026:
575,00 €
AE- und DVSE-Mitglieder: 490,00 €
AE-YOUTH-Mitglieder: 385,00 €
Abendveranstaltung am 27.08.2026:
Preis inkl. Speisen & Getränke: 59,00 €